
Ob ein Lebensmittel zu den säurebildenden oder basenreichen Nahrungsmitteln gehört, entscheidet nicht der Geschmack: Entscheidend ist, wie die Nahrungsmittel verstoffwechelt werden. Sauer verstoffwechselt wird beispielsweise Fleisch, Fisch, Wurst, Käse, Getreide, raffinierter Zucker und Alkohol. Basenbildend sind hingegen Obst, Gemüse, Salate, Kartoffeln, frisch gepresste Säfte, Soja- und Vollkorn-Produkte sowie Mandeln. Die basische Ernährung setzt vor allem auf basenreiche, pflanzliche Lebensmittel.
Um den Säure-Basen-Haushalt in Balance zu bringen empfehlen Ernährungsexperten auch eine Basenfasten-Kur, bei der jegliche Säurebildner vermieden werden.
Dies sind die zehn besten basischen Obst- und Gemüsesorten:
- Spinat
- Schwarze Johannisbeeren
- Sellerie
- Karotten
- Aprikosen
- Zucchini
- Blumenkohl
- Kiwi
- Kartoffeln
- Birnen
Verwende zum Würzen viele frische Kräuter. Diese wirken basisch und verleihen deinen Gerichten ein zusätzliches Geschmackserlebnis.
Puffersysteme im Körper sorgen bei gesunden Menschen für eine Balance des Säure-Basen-Haushalts.Trotzdem ist es empfehlenswert, überwiegend Obst und Gemüse zu verzehren und sich bei tierischen Lebensmitteln zurück zu halten. Nahrungsmittel wie Getreide und Reis, besser kein Weizen, sollten jedoch regelmässig auf dem Speiseplan stehen.
Diese abwechslungsreiche Ernährung senkt die Säurelast und erhöht die Pufferkapazität des Organismus. Durch den ausreichenden Verzehr von Obst, Gemüse und Salat wird eine ausreichende Alkalizufuhr gewährleistet – ganz im Sinne einer basischen Ernährung.
Ganz wichtig:
Immer mit Freude essen und geniessen!
<form action=»https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr» method=»post» target=»_top»>
<input type=»hidden» name=»cmd» value=»_s-xclick»>
<input type=»hidden» name=»hosted_button_id» value=»M8BY3EQYYEUR4″>
<input type=»image» src=»https://www.paypalobjects.com/en_US/i/btn/btn_buynow_LG.gif» border=»0″ name=»submit» alt=»Jetzt einfach, schnell und sicher online bezahlen – mit PayPal.»>
<img alt=»» border=»0″ src=»https://www.paypalobjects.com/de_DE/i/scr/pixel.gif» width=»1″ height=»1″>
</form>