
Es wäre schön, wenn wir unseren Nährstoffbedarf ausschließlich über die Ernährung decken könnten. Können wir aber nicht. Warum?
Der Nährstoffgehalt unserer Lebensmittel sinkt stetig
In erster Linie sollte der Nährstoffbedarf durch den Verzehr einer Vielzahl von Lebensmitteln erfüllt werden. Es kann aber sehr schwierig sein, die empfohlenen Mengen über die Nahrung allein aufzunehmen. Denn der Nährstoffgehalt in konventionell angebauten Lebensmitteln ist in den letzten 50 Jahren stark gesunken.
Intensive Landwirtschaft mit Fokus auf hohe Erträge, ausgelaugte Böden, Monokulturen, der Einsatz von Kunstdünger und Pflanzenschutzmitteln aber auch die steigende CO2-Konzentration in der Atmosphäre wirken sich auf den Nährstoffgehalt und damit die Qualität der Lebensmittel aus. Viele konventionell angebaute Lebensmittel können deshalb unseren Nährstoffbedarf nicht mehr optimal decken. Hier kann es sinnvoll sein, Nahrungsergänzung aus natürlichen Quellen einzubeziehen.
Ernährungssünden, Umweltgifte und Dauerstress
Wir schaffen es oft nicht, uns in unserem hektischen Alltag gesund zu ernähren. Schnell gibt es zwischendurch mal das belegte Brötchen oder ein Nudelgericht aus Weizenmehl. Wir essen oft zu fett und lieben Süssigkeiten. Insbesondere Zucker und Weizen sind echte Vitalstoff- und Energieräuber.
Unser modernes Leben geht ausserdem einher mit erhöhten Umweltbelastungen. Vitamine helfen dem Körper, diesen Einflüssen entgegenzuwirken. Der Faktor Dauerbelastung: Egal in welcher beruflichen oder familiären Situation wir uns befinden – wir sind häufig unter Druck und in Zeitnot. Die To-Do-Liste ist lang und es bleiben nur wenige Momente zur Regeneration. Das raubt uns wertvolle Vitalstoffe.
Alterung und Anti-Aging
Wenn wir älter werden, kann das dazu führen, dass unser Körper Nährstoffe nicht mehr gut aufnimmt oder sogar Blockaden aufgebaut hat. Manche Menschen erleiden dann einen Kalziummangel. Osteoperose kann die Folge sein. Andere nehmen nicht genügend Antioxidantien zu sich, was zu Zellschäden und vorzeitiger Hautalterung führen kann. Die Forschung zeigt, dass eine richtig konzipierte Nahrungsergänzung Alterungsprozesse verzögern und bestimmte Begleiterscheinungen sogar verhindern kann, z.B. Herzkrankheiten, Diabetes und Osteoporose.