Die Verweildauer der Nahrungsmittel im Magen

Heute stellen wir uns die Frage, durch was die Aufenthaltsdauer eines Nahrungsmittels im Magen beeinflusst wird und welche Art von Nahrung oder Nahrungskombinationen sich kurz und welche sich lange im Magen aufhalten.

Wer lieber liest als hört:

Heute stellen wir uns die Frage, durch was die Aufenthaltsdauer eines Nahrungsmittels im Magen beeinflusst wird und welche Art von Nahrung oder Nahrungskombinationen sich kurz und welche sich lange im Magen aufhalten.

Die Verweildauer der Nahrung im Magen hängt von der Art der erhaltenen Nährstoffe und ihrer Zusammensetzung ab. Kohlenhydrate verlassen den Magen schneller als Proteine, während die Fette das Schlusslicht bilden. Am Schnellsten verdaut sind Lebensmittel mit hohem Wasseranteil, also Gemüse und Früchte. Iss diese also zuerst, dann die Kohlenhydrate, dann die Proteine und dann die Fette. Je bunter die Mischung ist, desto länger bleibt sie im Magen. Dazu kommt noch, je schlechter gekaut wird desto länger braucht der Magen für die Verdauung.

Was ist nun die Schlussfolgerung?

Was schnell verarbeitet wird sollte zuerst gegessen werden. Wenn du beispielsweise Früchte zum Dessert ist liegen die ansonsten oben auf und fangen an zu gären. Iss möglichst wenig Lebensmittelkombinationen, speziell nicht Eiweiss und Kohlenhydrate. Also Fleisch mit Teigwaren ist nicht zu empfehlen. Iss Fleisch lieber, falls du noch welches essen willst, in Kombination mit Gemüse. Kaue immer gut. Die Redewendung“gut gekaut ist halb verdaut“ trifft den Nagel auf den Kopf. Iss langsam und genussvollen, nimm dir Zeit. Trink möglichst nicht zum Essen, denn das verdünnt die Magensäfte. 

Hast du Verstopfung oder sonst eine unregelmässige Verdauung, dann empfehle ich dir die Laxpflaumen. Mehr über diese leckeren, fermentierten Pflaumen im Kräutermangel erzähle ich dir in einem separaten Video.

Gute Verdauung und basische Grüsse

Deine Rita von gesundundfrisch.ch

Folge mir auf folgenden Kanälen:

Schreibe deinen Kommentar