Wie sich deine gesunden Darmflora bekommst, um dein Wunschgewicht zu erreichen
In wie fern sich die Ernährung auf „schlechte“ Darmbakterien auswirkt, darum geht es in diesem Artikel.
Das Fazit gleich vorweg: zuckerhaltige, stärke- und fettreiche Ernährung bringen dich aus dem Gleichgewicht. Geh zurück zur naturbelassenen, unverarbeiteten Nahrung. Das weiss du bestimmt schon längst, doch warum ist die Umsetzung so schwierig?
Bakterien entscheiden, was wir essen. Schädliche Darmbakterien sind dazu in der Lage unsere Nahrungsmittelauswahl zu beeinflussen, indem sie Moleküle freisetzen, welche sich auf unser Gehirn auswirken. Das machen sie auch mit den Hormonen wie dem Serotonin, die unsere Stimmung beeinflussen und uns dazu bringen, uns gut zu fühlen, wenn wir bestimmte Nahrungsmittel verzehren. Meist zucker- und/oder fettreiche Nahrungsmittel.
Die Darmbakterien sind so clever und können sogar unsere Geschmacksrezeptoren in einer Weise verändern, dass uns Geschmäcker und Aromen ungesunder Nahrung vermehrt zusagen. Eine zuckerhaltige, stärke- und fettreiche Ernährung kann bei den schlechten Bakterien eine regelrechte Fressorgie verursachen, was dazu führt, dass sich deren Wachstum beschleunigt.
Unterstützt wird das Ungleichgewicht mit Chemie in der Nahrung, insbesondere so genannte Pflanzenschutzmittel, töten positive Darmbakterien ab. Meide also konventionelle Lebensmittel und esse Bioprodukte, am besten aus dem eigenen Anbau. Dann weisst du was du hast.
Um schlechte Darmbakterien zu lähmen, sollst du täglich mindestens zwei Liter reines Wasser trinken. Auch hier kommt es natürlich wieder auf die Qualität an.
Bei Wasser solltest du zwingend darauf achten, dass dieses keine schädlichen Mikroorganismen wie Parasiteneier, Bakterien oder Pilze enthält. Natürlich auch keine Schwermetalle, Hormone und Medikamentenrückstände. Ich trinke schon seit Jahren gefiltertes, ionisiertes Wasser und es geht mir gut dabei. Hier gibt es vom handlichen Einsteigermodell, welches für fast jede Familie erschwinglich ist, bis hin zum Highendgerät alles. Dieses Wasser bringt dir auch mehr Sauerstoff ins Blut. Warum das in diesem Zusammenhang wichtig ist erkläre ich gleich noch.
Wenn sich zu wenige Ballaststoffe in der Nahrung befinden, kann das zur Folge haben, dass sich eine zu grosse Menge an Zucker, Stärke und Fett im Darm befindet, was das Milieu aus dem Konzept bringt. Nahrungsmittel wie:
– Hülsenfrüchte
– Bohnen
– Haferflocken
– Äpfel
– Nüsse und
– Samen
erhöhen nachweislich den Bestand hilfreicher Bakterien im Darm. Und damit werden negative Bakterien automatisch reduziert.
Mein Tipp hier ist als Frühstück oder Abendessen der Basenbrei vom M.Reich. Er ist nicht nur ballaststoff-, sondern auch noch eiweissreich. Zudem ist er vielseitig einsetzbar.
Dann komme ich zum grossen Thema, nämlich Stress. Stress wirkt sich auf die Menge der Schleimproduktion im Magen aus, wodurch sich die Zusammensetzung, die Vielfalt und die Menge der Darmbakterien wandeln. Die Zahl der schädlichen Bakterien steigt. Nehme es also etwas ruhiger und gelassener. Es muss nicht immer alles perfekt sein. Und ist es wirklich wichtig, immer und überall mit dabei zu sein? Stress hat auch einen grossen Zusammenhang mit Sauerstoffmangel im Blut. Hat der Körper zu wenig Sauerstoff, durch „falsches Atmen“ oder eben Stress, dominieren dort die Fäulnisprozesse. Auch Parasiten reduzieren den Sauerstoffgehalt des Körpers. Hier können wir also mit dem ionisierten Wasser etwas Gegensteuer geben, sollten wir den Stress grad nicht reduzieren können. Doch natürlich sollst du deinen Fokus auf die Ausleitung der Parasiten und die Reduktion von Stress legen. Stress ist die Ursache allen Übels.
Geraten deine Darmbakterien aus dem Gleichgewicht nimmst du zu, obwohl sich die Aufnahme der Kalorien nicht verändert hat. Der Wiederaufbau einer gesunden Darmflora kann entscheidet für das Wunschgewicht sein. Leite zuerst aus und baue nachher sauber auf. Darüber wie das geht habe ich schon in mehreren Videos gesprochen. Zudem kannst du dir bei mir auch gerne ein 20minütiges, kostenloses Konzeptfindungsgespräch per Telefon buchen. Anmelden kannst du dich über gesundundfrisch.ch
Dann noch ein Fakt: Parasiten machen dick!
Würmer, z.B. der Seilwurm fressen Mikronährstoffe im Darm. Dadurch hat der Mensch vermehrt Hunger und konsumiert entsprechend mehr Nahrung. Ausserdem gibt er Giftstoffe ab, welche im Fettgewebe gespeichert werden. Deswegen können viele Menschen nicht abnehmen, da der Körper die Fettdepots benötigt.
Hier nochmals die Zusammenfassung der Tipps:
Vermeide Stress, bewege dich regelmässig an der frischen Luft und kaue deine Nahrung gründlich. Achte auf eine bakterienfreundliche Körperpflege, also natürliche Bio-Produkte mit natürlichen Aromen und Zusatzstoffen. Trink viel reines Wasser. Achte auf eine darmbakterienfreundliche Ernährung: frisch, biologisch, ballaststoffreich, zuckerarm und vollversorgt mit Mikronährstoffen. Mach eine ganzheitlich Darmsanierung mit Ausleitung des Biofilms, Tiefenreinigung mit Parasitenkur und einen sauberen Darmaufbau. So bist du wieder in der Lage, dein Leben uneingeschränkt und selbstbestimmt zu geniessen. Melde dich also jetzt sofort zum Konzeptfindungsgespräch an oder stöbere im Shop bei gesundundfrisch.ch. Da findest du alles, was dein Darm begeht.
Wenn du es dir lieber erzählen lassen willst:
Nachhaltig gesunde Grüsse
Deine Rita von gesundundfrisch.ch
